Liste kategorisierter Inhalte
Dieses Inhaltselement erlaubt die Auflistung von Inhaltselementen bestimmter Kategorien. Dabei kann die maximale Anzahl der Listenelemente eingeschränkt werden. Um die Listenlänge überschaubar zu halten, werden die Listenelemente kolabierbar ausgegeben. Diese Funktion kann auch deaktiviert werden, so dass die Inhaltselemente in ihrer ursprünglichen Form erscheinen.

Seitenlayouts
Das Bootstrap-Package bietet eine vielzahl von Seitenlayouts. Viele dieser Layouts unterscheiden sich hauptsächlich in der Spaltenaufteilung, welche bei dieser Distribution über Spalten-Strukturelemente vorgenommen werden kann. Zur besseren Übersicht wurden deshalb einige Layouts des Bootstrap-Packages deaktiviert.
Allen Seitenlayouts sind vier Bereiche gemeinsam: Rand, Vor-Inhalt, Haupt-Inhalt, Nach-Inhalt. Die Bereiche Rand, Vor-Inhalt und Nach-Inhalt werden nur ausgegeben, wenn ein Inhaltselement im jeweiligen Bereich enthalten ist. Der Haupt-Inhaltsbereich wird immer ausgegeben, auch wenn diesem kein Inhaltselement zugeordnet wurde.
Das Seitenlayout "Einfach" weist keinen Fussbereich auf und die Layouts mit seitlicher Navigation erlauben die Zuordnung von Inhalselementen in der Navigationsspalte.

Strukturelemente
Mit Strukturelementen können Seitenbereiche feiner unterteilt werden. Es stehen Spalten, Container, Register und Akkordeon zur Verfügung.
Strukturelemente können durch hinzufügen eines Inhaltselementes erstellt werden. Im Inhaltselementdialog kann das gewünschte Element im Tab "Grid Elements" ausgewählt und im anschliessenden Dialog angepasst werden.

Inhaltselemente
Beim Hinzufügen eines neuen Inhaltselementes erscheint ein Dialog, welcher die verfügaren Inhaltselemente anzeigt. Auch die Strukturelemente sind über diesen Dialog verfügbar.
Slick-Karussell
Diese Bildpräsentation wird mit der Erweiterung "Slick Carousel" von Boris Schauer erstellt. Es handelt es sich um eine Implementation des Slick-Karussell. Der Vorteil liegt beim Laden der Bilder: Da diese erst bei Bedarf geladen werden, reduziert sich die Seitenladezeit (SEO-Kriterium) und es werden keine unnötigen Daten transportiert.
WS Flexslider
Diese Bildpräsentation wird mit der Erweiterung "WS Flexslider" von Sven Wappler erstellt.
Formulare
Die Form-Erweiterung wird zur Erstellung von Formularen verwendet. Sie zeichnet sich durch eine einfache Bedienung und Erweiterbarkeit aus.
News
Mit der Erweiterung "News" von Georg Ringer können News-Beiträge einfach organisiert werden. Die Erweiterung eignet sich auch zur Strukturierung von Inhalten.
Adressen
Mit der Erweiterung tt_address können Adressen verwaltet und in einer Liste, einzeln oder auf einer Karte ausgegeben werden.
Pizpalue bietet zusätzlich eine Teaser- und eine weitere Kartenanzeige.
Timelog
Mit dieser Erweiterung können Projektarbeiten (siehe zj46XEXx) erfasst und dem Kunden via Email mitgeteilt werden. So ist der Kunde jederzeit über die erbrachten Dienstleistungen informiert.
Einzelne Arbeiten können in Arbeitsstapeln zusammengefasst und in Rechnungen referenziert werden (siehe a7arLbbH5).
Fastmenü
Das Fastmenü ist ein seitlich fix positioniertes Icon-Menü.
Durch klicken auf ein Icon kann wahlweise ein Inhaltselement angezeigt oder eine Seite aufgerufen werden. Das Menü kann mit Hilfe des Konstanteneditors konfiguriert werden.